Beiträge von jermal

    Sooo die Herren,
    Nachdem ihr mir großartig geholfen habt, ist ein ende in Aussicht. Ich hab den rahmen und die leinwand aufgebaut. Der beamer ist ein gebrauchter hw40 mit 200 stunden geworden. Das einzige fenster wurde mit einem verdunkelungsrollo abgedeckt, also bekomme das zimmer ganz schwarz.
    Das einzige Problem welches ich noch habe ist das genaue ausrichten des Beamers, iwie sitzt er noch schief und ich bekomme das problem nicht behoben :( muss eventuell mit unterlegscheiben etwas bewirken. Hier mal ein paar Fotos
    Achso die schwarzen ränder der wand hab ich mit Isolierband gemacht, ist günstig und sieht super aus

    Hallo jochen,


    Tut mir Leid wenn du dir veräppelt vorkommst. Hab mir den rahmen den du mir empfohlen hast bestellt und auch das ap1.4 tuch. Ich will mir einfach nur sicher gehen das ich das richtige bestelle und frag lieber 5x nach auch wenn es nervig ist. Jetzt fehlt noch der richtige beamer
    Gibt es einen grund warum soviele hw55 angeboten werden? Ich schaue gerade in den gebraucht artikeln rum und das ist mir aufgefallen.
    Edit: okay es werden viele probleme mit flackern und shading gemeldet :( dann schaue ich weiter nach dem epson 9200 und x30

    Hi Alexander,


    ich habe nicht unbedingt ein Problem damit einen gebrauchten Beamer zu kaufen, die Sache ist nur das sich die Technik ständig weiterentwickelt. Der Epson TW5000 der mir gebraucht angeboten wurde, hätte vom Bild her auch meinen Entsprechungen genügt, nur der ist zum einen schon über 6 Jahre alt. Das er kein 3D kann war nur ein kleines Kontra, die Hauptsache warum mich der Kauf abgeschreckt hat war wegen dem Thema zocken. Ich würde einschätzen 70% Filme und 30% zocken, denn Hauptsächlich zocke ich am Computer mit meinen TFTs. Ab und zu mal nen Abend mit Freunden auf dem Beamer inklusive PS4 und Fifa kommt bestimmt schon geil, deshalb mach ich mir keine Sorgen bezüglich einer neuen Lampe.


    Das Leinwandtuch brauch nicht akustisch transparent zu sein, da ich vorne Standboxen möchte und den genauen Platz (daneben) schon einberechnet habe (sieht Foto ;) )
    Dann werde ich mich jetzt zum Thema Gain Faktor reinlesen und mir die AP1.4 bestellen.
    Eine Frage habe ich aber dazu direkt schonmal :
    Ich hab die Fläche 2,30 Meter (Breite) und habe ebenfalls eine höhe von 2,30 zur Verfügung. Kann ich diese voll ausnutzen?Denn je nach Serie/Film 4:3 / 16:9 könnte ich sowieso nicht (in der höhe) voll ausnutzen oder? Wie habt ihr das Tuch befestigt?Ich wollte mir als Rahmen einfach Hölzer vom OBI in dem Maße zurechtschneiden und die Folie einfach dort befestigen (Sollte der Rand vom Rahmen schwarz sein?).

    Irgendwie habe ich kein Glück.... ich war Freitag im HiFi 2k in Wuppertal wo der Besitzer leider krank war und mich keiner beraten konnte. Dann war ich Samstag in Köln bei dem Heimkinoraum, wo ich die Beratung nicht so toll fand und leider feststellen musste das die nicht wirklich was in meiner Preisklasse haben.
    Mal ne Frage an Euch, stimmt es das man zum Zocken die Beamer in der Preisklasse bis 1000 € vergessen kann?Einer der Berater meinte durch die 24hz würde der Flatter Effekt bei Spielen die schnelle Bewegungen haben erscheinen. Die beamer ab ca. 1800 haben dann wohl mehr. Jetzt bin ich stark am überlegen ob ich mir nicht einen teureren Beamer zulegen soll und das wäre dann bis ca. 2200 Euro. Kann mir jemand was dazu sagen? :(
    Der einzige Beamer in der Preisklasse den ich kenne ist der HW40.
    Langsam bin ich echt am verzweifeln, auch die Leinwand werde ich mir selber bauen, aber es gibt soviele verschiedene Tücher und Preise die alle einen Gain-Faktor von 1 bis 1.2 haben, das ich gar nicht weiß welcher gut oder schlecht ist :(

    Hi Leute,
    als ich mich vor längerer Zeit hier regristriert habe, ist mir aufgefallen das hier noch ein FAQ fehlt, damit Themen und Fragen die im Minutentakt auftauchen beantwortet werden können und man sich nicht aufregen muss ( Hi Junior).
    Da ich mich nicht einmal ansatzweise mit der Technik auskenne wie die meisten hier, also auch ein Neuling bin, werde ich versuchen im Forum zu stöbern und Beiträge von Usern hier reinkopieren. Wer eine Ergänzung hinzufügen möchte, darf sich gerne daran beteiligen.Ich möchte das erst in dem Thread machen und später kann man das ja in die Unterforen reinkopieren, da ich mir ziemlich sicher bin das ich einige (auch Technische) Fehler machen werde, bitte korrigiert mich dann auch.
    Also fangen wir an


    FAQ
    V 0.1


    Beamer:


    1. Frage : Welcher Beamer ist gut und was für Unterschiede gibt es ?


    Antwort:
    Zunächst einmal gibt es 2 verschiedene Arten wie Beamer ihr Bild entstehen lassen, LCD (Liquid Crystal Display) und DLP (Digital Light Processing).


    LCD Beamer haben zunächst einmal den Vorteil, dass der sogenannte : RGB Effekt (Regenbogeneffekt) für manche Menschen nicht auftritt.
    Beispielsweise wird zum Zocken am Beamer ein DLP-Beamer ( :byebye: :byebye: FRAGE AN COMMNUITY: IST DAS RICHTIG??????? :byebye: :byebye: ) bevorzugt, weil hier der sogenannte RGB-Effekt nicht auftreten kann, bei einem Spiel was schnelle Reaktionszeiten braucht, kann ein DLP-Beamer einen verrückt machen.
    Ob du den RGB-Effekt siehst oder nicht und wie stark er dich beeinflußt, musst du selbst herausfinden -> Geh zum nächsten HiFi-Shop und schau selber.
    DLP Beamer haben den Nachteil, dass bei sehr kleinen Auflösungen die Pixelstruktur des Bildes eine sogennante Fliegengitter Struktur entsteht.
    Eine weitere Schwäche ist die Darstellung von Schwarztönen, die im Vergleich zu DLP-Projektoren deutlich schlechter ist, da die LCD-Technik nicht komplett lichtlos funktionieren kann, was sich in einem weniger satten Schwarz sowie blasserem Kontrast niederschlägt.


    2. Frage: Beamer X hat 2500 ANSI Lumen und Beamer Y hat 1200 ANSI Lumen und kostet mehr.Welcher ist besser?


    Antwort :


    ANSI bedeutet American National Standards Institute, der Name der US-amerikanischen Stelle zur Normung industrieller Verfahrensweise in etwa vergleichbar mit dem Deutschen Institut für Normungen e.V. (DIN). Das American Nation Standards Institute hat also eine Norm entwickelt, um den sogenannten Nutzlichtstrom bei Projektoren mit fester Auflösung festzustellen
    Die Helligkeit die ein Projektor auf eine bestimmte Fläche projizieren kann wird in ANSI-Lumen gemessen.
    Je größer die Projektionsfläche des Beamers ist, umso mehr ANSI-Lumen sind notwendig.
    Also wenn ich einen Raum habe, der komplett abgedunkelt ist, ist ein Projektor mit 2500 ANSI Lumen totaler Blödsinn, denn dieser könnte mit der Helligkeit bei voll abgedunkeltem Raum im schlimmsten Fall sogar blenden.
    Je größer die Bildfläche und je heller die Umgebung, umso höher sollte die ANSI-Lumen Zahl des Beamers sein.
    Hier ein paar Richtwerte, probieren auf eigene Gefahr, es sind nur RICHTWERTE:
    100 bis 250 Lumen/m² = nur in gut abgedunkelten Räumen
    250 bis 500 Lumen/m² = auch bei geringer Abdunkelung
    über 500 Lumen/m² = auch in hellen Räumen


    3. Frage: Kann ich mir einen Beamer für 1000€ kaufen und eine Leinwand für 100€?


    Antwort : Definitiv NEIN! Du kaufst doch auch keinen Ferrari und fragst ob man am Motor sparen kann.
    Du wirst niemals die Qualität des Beamers voll ausschöpfen können, wenn du eine Billig-Leinwand hast.
    Es gibt verschiedene Arten von Leinwänden, Rahmen-Leinwände, Rollo-Leinwände, Stativ-Leinwände und und und.
    Finde erst einmal heraus was für eine Art Leinwand du haben möchtest.
    Bildbreite
    Ein Auswahlkriterium ist die Breite der Leinwand. Diese sollte optimal auf die Breite des Beamerbildes abgestimmt werden. Dazu kann man den Beamer in genau der Entfernung vor einer weißen Wand aufbauen, in der nachher der Beamer von der Leinwand entfernt sein wird.
    Anschließend das Bild auf die maximal Größe ziehen und die Breite gemessen. Das ist dann also die maximale Bildbreite deines Beamers in dieser Entfernung.Achtung. Die meisten Leinwände haben außen herum einen schwarzen Rand, der meist um die 5 cm breit ist. Das sollte man bedenken, wenn man sich die Breitenangaben von Leinwänden anschaut.
    Zudem ist der Beamerkasten, in den die Leinwand eingerollt wird, je nach Technik auch nochmal 20-30 cm breiter als die Leinwand selbst. Dieser Platz muss vorhanden sein.


    Das Bildformat


    XXXXXXXXXXXXXXXXXX TEXT XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
    hier bräuchte ich hilfe :(



    Der Kontrast


    XXXXXXXX TEXT XXXXXXXXXXX
    bisher keine lust ^^


    4. Frage : Für welche Zwecke will ich meinen Beamer benutzen?


    Antwort: Filme-Schauen?Zocken?Präsentationen?Fernseher-Ersatz?
    Da du nun hier einige Kriterien hast, wie du vorgehen kannst, solltest du dich selber schlau machen.Wer lesen kann ist klar im Vorteil.


    Quellen:
    beamer-tests.com
    beamerstation.de
    hd-beamer-guide.de




    Lautsprecher & AVR :













    So fürs erste. Anregung und Kritik erwünscht. Wenn ihr noch weitere Themen habt die hinzugefügt werden sollen, bitte schreiben. Ich würde noch gerne einen TUT erstellen wie man eine Leinwand selber baut, wer Infos hat bitte her damit da mir das auch noch bevor steht :D
    Und wer selbstständig das FAQ erweitern möchte bitte mit v0.1 v0.2 usw. fortsetzen damit man die Übersicht nicht verliert.

    Hi Michael,von Remscheid bis zu dir sind es 80 Kilometer, ich würde mir gerne noch ein paar Anlagen anhören bevor ich mich zum kauf entscheide. Falls es die Diamond werden sollen, werde ich definitiv auf das Angebot zurück kommen, dafür erstmal ein Dankeschön.
    Kannst du mir noch was zu dem Atmos-Hype erzählen? :D
    Ich bin definitiv ein Selbstmacher, so wie es ausschaut werde ich wohl auch meine Beamer-Leinwand selber machen müssen, aber das ist wieder ein anderes Thema. Bezüglich des Schallschutzes : Wo genau montiere ich die hin?Auf der Seite von der Firma steht nur wofür die gut sind aber nicht wo sie am besten positioniert werden sollen.Natürlich auch das man möglichst viele benutzen sollte :D


    @Arne : 26. ist ein Samstag und ich hätte Zeit. Wo findet das ganze statt?Was sollte man mitbringen ausser gute Laune? :D



    Ich hab mal vorhin ein paar Aufzeichnungen von meinem Wohnzimmer gemacht wo das ganze aufgetragen werden soll.
    Leider war bei dem Hifi-Laden in Wuppertal der Besitzer heute krank und ich bin umsonst dahin gefahren :(
    Dann wohl morgen.



    Ja ich bin schon fleißig dabei Hörerfahrung zu sammeln. Morgen geht es nach Wuppertal. Für vorne würde ich gerne Standlautsprecher haben, hinten kann ich die Boxen entweder noch neben/hinter der Couch aufstellen oder auch an der Wand Montieren. Akustikmaßnahmen im Raum habe ich überhaupt keine getroffen, was würdest du mir denn dort nahe legen?Habe gerade wegen dem Treffen geschaut, die Planung scheint ja am 15.11 und solange wollte ich nicht mehr warten :( ich werde versuchen so zu erscheinen aber hoffentlich schon mit Anlage :D

    Hallo Leute,
    letztes Jahr wollte ich schon mein Heimkino stehen haben, leider habe ich jetzt erst das nötige Geld dazu und wollte gleich anfangen Loszukaufen.
    Heute bin ich zum ersten mal (ich bin gerade in Hannover auf Dienstreise) in einen Hifi-Shop gegangen und habe mich auf alles gestürzt was meiner Preisklasse entsprach (Ziel war 5.1 Anlage bis ca. 1000 Euro und einen AVR bis ca. 400 Euro).
    Da ich hier des öfteren still mitlese denke ich mir im Nachhinhein : Ich werde alle Soundanlagen total geil finden, weil ich bisher nur Schrott kenne.
    Wie hier schon oft beschrieben wurde, soll ich erst einmal probe hören und mir dann die Sachen raussuchen.
    Der Händler in Hannover von AuV war sehr nett, und beriet mich offen und ehrlich.
    Er zeigte mir in meiner Preisklasse die Warfedale Diamond Boxen, und mich hatte das schon enorm beeindruckt (aber wie gesagt, ich hab vorher nie wirklich guten Sound gehört :D ).
    Ich könnte mir erstmal nur die 2 Front-Boxen und 2 Rear-Boxen plus einen Center holen, der eine Subwoofer würde erstmal fehlen da mir das nötige Geld dann fehlt.
    Zudem meinte er, das ich mit dem neuen Denon (Preis 500) ACR nichts falsch machen würde, denn dieser unterstützt wohl momentan alle Formate und wäre auch erweiterbar auf 7.1. Was mir wichtig wäre und außerdem kann er über Bluetooth connected werden was noch ein plus ist.
    Jemand meinte mal hier im Forum man kann als Faustformel (glaube ich), 30% der Summe einer Musikanlage in die man investiert für einen AVR ausgeben.
    In meinem Fall ; Soundanlage 1000, AVR 300.
    Wie denkt ihr dazu?
    Ich will am Samstag (komme aus NRW) einen HIFI-Shop in Köln besuchen und würde mich über mögliche Hilfen hier freuen. Es solten nicht wirklich mehr als
    1300-1400 Euro mit AVR sein und das Wohnzimmer wo es betrieben wird ist ca. 20 QM groß.
    In 50% Filme, 30% Zocken und 20% Musik würde ich es aufteilen. Auch wäre es sehr cool wenn ich mir bei einem von EUCH (der Preisklasse entsprechend) was anhören könnte, denn Geschmäcker sind verschieden.
    Achja noch kurz OT:
    Ich will mir ebenfalls noch nen Beamer zulegen und er hat einen epson eh tw5000 stehen und will 700 dafür haben (mit neuer linse), was könnt ihr mir zu dem Beamer sagen?Das bild fand ich gestochen Scharf, was mich etwas gestört hat war das er kein 3d kann und er schon über 6 jahre alt ist... wie ist eure meinung dazu?
    OTT2 :
    Zum zocken am beamer wurde mir gesagt auf keinen fall dlp nehmen, denn bei schnellen bewegungen würden einen die RGB effekte verrückt machen..


    In diesem Sinne
    Nos vemos

    Hi zusammen,


    bin auf der suche nach einem Beamer, die wichtigsten Kriterien sind folgende :


    - Alltagsgebrauch (ich werde ihn wie einen Fernseher benutzen, wird am PC angeschlossen
    - Möglichst gute Reaktionszeit (zum Zocken sehr wichtig für mich)
    - Möglichst kein Ghosting
    - Schärfe, sollte gute Qualität bei dem Wiedergeben von Filmen haben
    - Mein Budget liegt bei ca. 1200 €


    worauf ist sonst noch bei Beamern zu achten?
    Kann ich ohne Probleme ein 5.1 oder 7.1 (inklusive Receiver) dort anschließen?
    Stimmt es das je nach Gerät alle 1000-3000 Stunden die Linsen ausgetauscht werden müssen? Eine Leinwand bräuchte ich auch noch, was ist dort zu empfehlen bzw. auf was für Kriterien sind zu achten?

    Hi zusammen!
    Mein Name ist Cemil, ich bin 25 Jahre alt und komme aus Oldenburg. Wie die meisten anderen möchte ich auch mit einem Heimkino Projekt starten und nach dem ersten rumschnuppern im Forum muss ich sagen das es mir hier sehr gefällt. Allerdings habe ich direkt hier eine Frage : Gibt es eine Art FAQ ? Mir ist aufgefallen das hier ziemlich viele Begriffe verwendet werden die mir Fremd sind... ? Falls nein werde ich gleich auf die Punkte eingehen, falls ja hat sich das Thema ja erledigt :)
    Bis demnächst


    greetz